Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

So kombinierst du Sauna und Yoga für maximale Entspannung

2025-06-13 / Wissen und Tipps Sauna / Kommentare 0

Sauna und Yoga – zwei bewährte Methoden zur Regeneration von Körper und Geist. Beide fördern die Entspannung, lösen Verspannungen und stärken das Wohlbefinden. Richtig kombiniert, potenzieren sie ihre Wirkung und schaffen ein ganzheitliches Erlebnis. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Sauna und Yoga sinnvoll kombinierst, was du dabei beachten solltest und wie du deine Routinen aufeinander abstimmst.

Warum passen Sauna und Yoga so gut zusammen?

Beide Anwendungen wirken auf ähnliche Bereiche – und ergänzen sich dabei perfekt:

  • Körperliche Entspannung: Wärme lockert Muskeln, Yoga dehnt und stärkt sie

  • Stressabbau: Yoga beruhigt das Nervensystem, Sauna fördert die Tiefenentspannung

  • Entgiftung: Durch Schwitzen und tiefes Atmen werden Stoffwechsel und Ausleitung aktiviert

  • Achtsamkeit: Beide Methoden fördern das Spüren des eigenen Körpers

  • Regeneration: Ideal nach dem Sport oder zur Vorbeugung von Verspannungen

Welche Reihenfolge ist sinnvoll?

Es gibt zwei bewährte Möglichkeiten – je nach Zielsetzung:

  • Yoga vor der Sauna:
    • Sanfte Bewegung bereitet den Körper auf das Schwitzen vor
    • Fördert bewusstes Nachspüren und vertieft die Entspannung
    • Ideal bei kräftigeren Yoga-Einheiten

  • Yoga nach der Sauna:
    • Optimal für ruhige, meditative Einheiten (z. B. Yin Yoga)
    • Wärme fördert Dehnbarkeit, Tiefenentspannung gelingt leichter
    • Besonders geeignet am Abend zum Abschalten

So gestaltest du deine Kombi-Routine

Ein möglicher Ablauf für dein Wellness-Programm zu Hause oder im Spa:

  • 20–30 Minuten sanftes Yoga (z. B. Hatha, Vinyasa)

  • 10 Minuten Ruhezeit mit Wassertrinken

  • 1 Saunagang (8–12 Minuten)

  • Kalte Dusche + Ruhepause

  • Optional: Yin-Yoga oder Meditation im Anschluss

Wichtig: ausreichend trinken und auf dein Körpergefühl achten!

Tipps für eine gelungene Kombination

  • Wähle ruhige Yoga-Stile, die zu deiner Tagesform passen

  • Nutze die Sauna nicht direkt nach intensiver körperlicher Belastung

  • Verzichte auf schwere Mahlzeiten vor deiner Routine

  • Schaffe dir eine ruhige Umgebung ohne Ablenkung

  • Höre auf dein Gefühl – beides dient der Entspannung, nicht der Leistung

Fazit

Die Kombination aus Sauna und Yoga ist mehr als nur Wellness – sie verbindet Bewegung, Wärme, Achtsamkeit und Regeneration zu einer wohltuenden Einheit. Ob morgens zum Energie tanken oder abends zum Runterkommen: Wer sich regelmäßig diese Auszeit gönnt, stärkt Körper und Geist langfristig.


News