
Obstbrände wie Zwetschgen-, Williams- oder Mirabellenbrand erhalten durch die Lagerung im Holzfass nicht nur eine attraktive Farbe, sondern auch komplexe Aromen. Damit diese Reifung gelingt, ist die Auswahl des passenden Fasses entscheidend. Denn nicht jedes Holz passt zu jedem Destillat – und auch Fassgröße, Toastung und Vorbelegung spielen eine Rolle. In diesem Beitrag erfährst du, worauf es bei der Fassauswahl für Obstbrände ankommt.
Warum überhaupt ein Holzfass für Obstbrand?
Viele Brenner setzen bewusst auf Holzreifung, um dem Destillat mehr Tiefe und Charakter zu verleihen:
- Aromatische Veredelung: Holz gibt Vanille-, Röstaromen oder würzige Noten ab
- Sanftere Textur: Tannine aus dem Holz binden Schärfe und runden ab
- Farbeintrag: Heller Goldton bis Bernstein durch Oxidation und Holzkontakt
- Lagerstabilität: Reifung im Holz sorgt für bessere Balance und Haltbarkeit
- Individueller Stil: Fasswahl wird zum Teil des Markencharakters
Gerade bei hochwertigen Obstbränden kann das richtige Fass einen deutlichen Qualitätsunterschied ausmachen.
Welches Holz eignet sich für Obstbrände?
Die Holzart prägt das Aromenbild entscheidend:
- Eiche (französisch/deutsch): Klassiker mit Vanille, Würze, leichter Tanninstruktur
- Akazie: hellere Farbe, florale und süßliche Aromen
- Kastanie: kräftiger, leicht nussiger Einfluss, betont den Körper
- Maulbeerbaum: exotisch, fruchtig-würzig, selten verwendet
- Kirsche oder Birne: sehr mild, passt gut zu feinen Obstnoten
Für Obstbrände empfiehlt sich meist leicht getoastetes Holz, um die Fruchtaromen nicht zu überdecken.
Worauf sollte man bei der Fasswahl achten?
Neben dem Holz selbst sind auch weitere Aspekte wichtig:
- Fassgröße: Kleine Fässer (z. B. 5–30 L) führen schneller zur Aromabildung
- Toastung: Leichte Toastung erhält Frucht, mittlere bringt mehr Komplexität
- Neues oder gebrauchtes Fass: Neu bringt mehr Aroma, gebraucht wirkt milder
- Vorbelegung: Fässer mit Sherry, Port oder Wein verleihen spannende Noten
- Dauer der Reifung: 6–24 Monate – je nach Intensität und gewünschtem Ergebnis
Besonders edle Obstbrände profitieren von einer langen, ruhigen Lagerung bei konstantem Klima.
Fazit
Ein Holzfass verleiht Obstbränden Eleganz, Tiefe und Charakter – wenn es richtig gewählt wird. Wer Frucht und Fass ins Gleichgewicht bringt, schafft ein besonderes Genusserlebnis. Die Wahl des Holzes, die Toastung und das Reifekonzept entscheiden dabei über Stil und Qualität.