
Weinreben im Freiland sind dir bekannt, aber hast du schon einmal darüber nachgedacht, Reben im Gewächshaus anzubauen? Das mag ungewöhnlich klingen, doch es kann durchaus funktionieren – und sogar Vorteile bieten. In diesem Beitrag erfährst du, ob und wie du erfolgreich Weinreben im Gewächshaus kultivierst, worauf du achten solltest und welche Besonderheiten dich erwarten.
Vorteile des Rebenanbaus im Gewächshaus
· Verlängerte Vegetationsperiode
Im Gewächshaus profitieren Reben von höheren Temperaturen, wodurch sie früher austreiben und später in die Ruhephase gehen.
· Bessere Kontrolle über Witterungseinflüsse
Du schützt deine Pflanzen vor Hagel, Starkregen und Spätfrost.
· Schädlingsschutz
Viele Schädlinge lassen sich im geschützten Raum leichter vermeiden oder bekämpfen.
· Höherer Ertrag
Durch ideale Bedingungen wächst die Rebe oft kräftiger und trägt mehr Früchte.
Geeignete Rebsorten
Nicht jede Rebsorte eignet sich für den Anbau im Gewächshaus. Bevorzuge:
· Frühreifende Sorten wie Regent, Muscat bleu oder Theresa
· Pilzwiderstandsfähige Sorten (PIWI), da die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus hoch sein kann
· Tafeltrauben-Sorten, da diese besonders von der geschützten Reifung profitieren
Standort und Vorbereitung
· Licht: Weinreben benötigen viel Sonne. Platziere dein Gewächshaus möglichst in Südlage.
· Platz: Reben brauchen Raum. Achte darauf, dass sie genügend Platz nach oben und zur Seite haben, um Rankhilfen auszubilden.
· Boden: Gut durchlässiger, nährstoffreicher Boden ist Pflicht. Achte darauf, Staunässe zu vermeiden.
Pflege im Gewächshaus
· Bewässerung
Im geschlossenen Raum trocknet der Boden schneller aus. Gieße regelmäßig, aber vermeide Staunässe.
· Lüften
Damit keine Pilzkrankheiten entstehen, muss das Gewächshaus gut belüftet werden.
· Düngung
Nutze organischen Dünger oder speziellen Rebendünger, um die Pflanze zu unterstützen.
· Schnitt
Auch im Gewächshaus gilt: regelmäßig beschneiden, damit die Rebe ihre Kraft in die Fruchtbildung steckt.
Herausforderungen
· Hohe Luftfeuchtigkeit
Kann zu Pilzbefall führen. Lüften ist deshalb essenziell.
· Überhitzung im Sommer
Sorge im Hochsommer für Beschattung und eine ausreichende Luftzirkulation.
· Platzbedarf
Reben wachsen schnell – eine regelmäßige Kontrolle und Schnittmaßnahmen sind nötig.
Fazit
Ja, der Anbau von Reben im Gewächshaus funktioniert! Er bietet dir die Möglichkeit, unabhängig vom Wetter köstliche Trauben zu ernten. Achte auf die richtige Sortenwahl, ausreichend Belüftung, regelmäßigen Schnitt und eine gute Pflege – dann steht deiner eigenen Traubenernte unter Glas nichts mehr im Weg.