Fehler beim Saunieren – und wie du sie vermeidest

2025-04-25 / Wissen und Tipps Sauna / Kommentare 0

Ein Saunabesuch ist wohltuend, entspannend und stärkt das Immunsystem – wenn du ihn richtig durchführst. Gerade Sauna-Anfänger tappen oft in typische Fallen, die den Erholungseffekt mindern oder sogar gesundheitlich problematisch sein können. Damit du das Beste aus deinem Saunagang herausholst, zeigen wir dir die häufigsten Fehler – und wie du sie ganz leicht vermeidest.

Nicht ausreichend trinken

• Vor und nach der Sauna solltest du unbedingt ausreichend Wasser oder ungesüßten Tee trinken.
• Während des Saunierens zu trinken, ist nicht ratsam – es stört den Schwitzprozess.
• Besonders nach dem letzten Gang hilft ein isotonisches Getränk beim Ausgleich des Mineralhaushalts.

Zu lange oder zu häufig saunieren

• Ein Saunagang sollte nicht länger als 8–15 Minuten dauern.
• Zwei bis drei Gänge pro Besuch sind völlig ausreichend.
• Tägliches Saunieren kann den Körper belasten – besser: 1–3 Mal pro Woche.

Falsches Abkühlen

• Geh nach dem Saunagang zuerst an die frische Luft, um den Kreislauf zu stabilisieren.
• Danach folgt die kalte Dusche – beginnend an Armen und Beinen, dann der Rumpf.
• Wer das Abkühlen auslässt, riskiert Schwindel, Kopfschmerzen oder Kreislaufprobleme.

Keine Ruhepausen

• Zwischen den Gängen solltest du dir mindestens 15 Minuten Ruhe gönnen.
• So kann dein Körper die Temperaturreize verarbeiten und sich erholen.
• Ideal ist es, dich in einen warmen Bademantel einzukuscheln und zu entspannen.

Falsche Kleidung und Hygiene

• In der Sauna solltest du nur ein Handtuch tragen – Badekleidung stört die Hitzezirkulation.
• Duschen vor dem ersten Saunagang hilft der Haut beim Schwitzen.
• Setze dich immer vollständig auf ein Saunatuch, auch mit den Füßen.

Fazit

Die Sauna ist ein wunderbarer Ort der Entspannung – wenn du weißt, wie du sie richtig nutzt. Achte auf deinen Flüssigkeitshaushalt, gönn dir Pausen und halte dich an empfohlene Zeiten. So wird dein Saunabesuch zum echten Wohlfühlmoment mit gesundheitlichem Mehrwert.


News