Die besten ätherischen Öle für die Sauna – So steigerst du dein Saunaerlebnis

2025-03-14 / Wissen und Tipps Sauna / Kommentare 0

Ätherische Öle sind eine wunderbare Möglichkeit, dein Saunaerlebnis zu intensivieren und gezielt auf deine Bedürfnisse abzustimmen. Ob zur Entspannung, zur Belebung oder zur Unterstützung der Atemwege – der richtige Duft macht den Saunagang noch effektiver und angenehmer. Doch welche Öle eignen sich am besten, und wie verwendest du sie richtig?

1. Warum ätherische Öle in der Sauna nutzen?

Ätherische Öle enthalten hochkonzentrierte Pflanzenextrakte, die durch die Wärme der Sauna besonders gut aufgenommen werden. Ihre Wirkung reicht von entspannend bis belebend und kann auch gezielt zur Förderung der Gesundheit eingesetzt werden.

Vorteile der Verwendung ätherischer Öle in der Sauna:
✔️ Fördert Entspannung und Stressabbau
✔️ Unterstützt die Atemwege
✔️ Belebt Körper und Geist
✔️ Fördert die Durchblutung
✔️ Bringt Abwechslung und Individualität in den Saunagang

2. Die besten ätherischen Öle für dein Saunaerlebnis

Je nach gewünschter Wirkung kannst du aus verschiedenen ätherischen Ölen wählen:

  • Für Entspannung & innere Ruhe:

    • Lavendel – beruhigt, entspannt und fördert guten Schlaf

    • Sandelholz – wirkt ausgleichend und beruhigend

    • Kamille – sanft und entspannend

  • Für belebende Frische & Energie:

    • Zitrone – erfrischend, konzentrationsfördernd

    • Eukalyptus – befreit die Atemwege, kühlt und erfrischt

    • Rosmarin – regt die Durchblutung an, fördert die Konzentration

  • Für Atemwege & Erkältungszeit:

    • Minze – kühlend und schleimlösend

    • Fichtennadel – unterstützt die Bronchien, kräftigend

    • Thymian – antibakteriell, ideal für die kalte Jahreszeit

  • Für ein sinnliches Saunaerlebnis:

    • Orangenöl – fruchtig, hebt die Stimmung

    • Vanille – süßlich-warm, wirkt harmonisierend

    • Jasmin – sinnlich und entspannend

3. Wie dosiere und verwende ich ätherische Öle richtig?

Ätherische Öle sollten niemals pur auf die heißen Steine der Sauna gegeben werden, da sie hochkonzentriert sind und zu starken Reaktionen führen können. Stattdessen verdünnst du sie richtig:

Aufgussmischung: 3–5 Tropfen ätherisches Öl in 1 Liter Wasser mischen und über die Saunasteine gießen.
Duftschale: Ein kleines Schälchen mit Wasser und ein paar Tropfen Öl in der Sauna aufstellen.
Aromatisierte Saunatücher: Ein paar Tropfen auf ein feuchtes Handtuch geben und mit in die Sauna nehmen.

Tipp: Teste neue Öle in niedriger Konzentration, um sicherzugehen, dass du sie gut verträgst.

4. Welche Öle sollte man in der Sauna nicht verwenden?

Nicht alle ätherischen Öle sind für die Sauna geeignet! Folgende Öle solltest du besser vermeiden:

🚫 Zimt & Nelke: Können Hautreizungen verursachen.
🚫 Teebaumöl: Kann bei hohen Temperaturen unangenehm riechen.
🚫 Sehr schwere, süße Düfte: Können in der Hitze erdrückend wirken.

Fazit

Mit den richtigen ätherischen Ölen kannst du dein Saunaerlebnis auf ein neues Level heben – ob zur Entspannung, Belebung oder Unterstützung der Atemwege. Achte auf die richtige Dosierung und genieße die wohltuende Wirkung von natürlichen Düften in deiner Sauna!


News