Sauna im Sommer – warum ein Saunagang auch bei Hitze sinnvoll ist

2025-06-06 / Wissen und Tipps Sauna / Kommentare 0

Wenn draußen über 30 Grad herrschen, wirkt ein Besuch in der heißen Sauna zunächst widersprüchlich. Warum zusätzlich schwitzen, wenn man es ohnehin schon tut? Doch genau das kann überraschend gut für Körper und Kreislauf sein. Die Sommer-Sauna bringt einige besondere Vorteile mit sich – nicht nur für hitzegeplagte Menschen, sondern auch für das Immunsystem. In diesem Beitrag erfährst Du, warum sich der Gang in die Sauna auch im Sommer lohnt.

Warum Sauna im Sommer? – Die wichtigsten Gründe

Auch bei hohen Außentemperaturen hat das Schwitzen in der Sauna positive Effekte:

  • Thermoregulation trainieren: Der Körper lernt, besser mit Hitze umzugehen

  • Kreislaufstabilisierung: Temperaturwechsel stärken Herz und Blutgefäße

  • Entspannung pur: Die trockene Hitze fühlt sich oft angenehmer an als feuchte Außenluft

  • Schweißentgiftung: Die Haut wird gründlich gereinigt und entlastet

  • Sommerinfekte vorbeugen: Das Immunsystem bleibt aktiv, Erkältungen werden seltener

Was unterscheidet die Sommer-Sauna von der im Winter?

Im Sommer fühlt sich der Saunagang anders an – und sollte auch etwas anders ablaufen:

  • Kürzere Aufenthaltszeiten reichen oft aus (6–8 Minuten)

  • Weniger Aufgüsse – die Luftfeuchtigkeit draußen ist bereits hoch

  • Längere Ruhephasen im Schatten zwischen den Gängen

  • Kühlung mit lauwarmem Wasser statt eiskalt – schont den Kreislauf

  • Mehr trinken – Wasserverlust ist höher als im Winter

Vorteile für Haut und Stoffwechsel

Auch ästhetisch und stoffwechseltechnisch bringt die Sommer-Sauna Vorteile:

  • Porentiefe Reinigung durch verstärktes Schwitzen

  • Bessere Hautdurchblutung = frischerer Teint

  • Stoffwechselanregung durch Temperaturwechsel

  • Gleichmäßigerer Flüssigkeitshaushalt durch regelmäßiges Saunieren

Was solltest Du beachten?

Damit der Saunagang im Sommer wohltuend bleibt, ist Achtsamkeit wichtig:

  • Nur saunieren, wenn Du Dich fit fühlst

  • Direkt nach dem Sonnenbaden erst abkühlen, dann saunieren

  • Zwischen den Gängen ausreichend ruhen und nachspüren

  • Keine Saunagänge in der prallen Mittagshitze – lieber abends

Fazit

Auch im Sommer ist Saunieren nicht nur erlaubt, sondern kann sogar besonders wohltuend sein. Wer auf seinen Körper hört und die Sauna bewusst an die warmen Temperaturen anpasst, profitiert von mehr Entspannung, besserer Hitzeresistenz und einem aktiven Immunsystem – auch in der heißen Jahreszeit.


News