
Saunieren ist entspannend, wohltuend – und bei regelmäßigem Betrieb auch energieintensiv. Doch mit dem richtigen Verhalten, kleinen Umstellungen und technischen Optimierungen lässt sich der Energieverbrauch deutlich senken. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine Sauna nachhaltig und kosteneffizient betreibst – ohne auf dein Wohlfühlerlebnis zu verzichten.
Energie sparen fängt bei der Planung an
Bereits bei der Auswahl und Gestaltung deiner Sauna kannst du viel Energie sparen:
- Saunagröße passend wählen: Je kleiner die Kabine, desto weniger Energieaufwand
- Gute Dämmung einplanen: Spart Aufheizzeit und hält Wärme länger
- Tür- und Fenstergestaltung beachten: Dichte Türen und möglichst wenig Glasflächen
- Holzart mit guter Wärmespeicherung verwenden: z. B. Eiche oder Linde
Richtiges Heizen spart bares Geld
Auch beim Betrieb selbst lässt sich der Verbrauch optimieren:
- Vorheizzeit reduzieren: Meist reichen 30–40 Minuten – nicht früher starten
- Abdeckhaube für Ofen nutzen (falls vorhanden): reduziert Wärmeverlust
- Nicht unnötig lüften während der Aufheizphase
- Wärme halten: Tür nicht zu lange offen lassen, nach dem Saunagang geschlossen halten
Nachhaltige Routinen für dein Saunaprogramm
Durch kleine Gewohnheiten wird dein Saunagang effizienter:
- Mehrere Saunagänge hintereinander planen – statt jeden Tag neu aufzuheizen
- Freunde oder Familie mit einladen: Energieverbrauch bleibt gleich, aber mehrere Personen profitieren
- Nach dem Saunieren lüften – aber nur kurz und gezielt
- Ofen rechtzeitig abschalten: Restwärme oft noch lange nutzbar
Technik modernisieren zahlt sich aus
Langfristig lohnt sich ein Blick auf die Ausstattung:
- Energiesparende Öfen mit Steuerung einsetzen
- Timer-Funktion nutzen, um punktgenau zu starten
- Moderne Dämmmaterialien und intelligente Steuerung nachrüsten
- LED-Licht statt Halogen verwenden
Fazit
Nachhaltig saunieren heißt nicht verzichten – sondern bewusst genießen. Wer seine Sauna gut plant, effizient betreibt und kleine Routinen anpasst, kann viel Energie und Kosten sparen. So bleibt das Saunaerlebnis entspannt für Körper, Seele und Umwelt.