Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Sauna und Sport – Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Saunagang?

2025-07-11 / Wissen und Tipps Sauna / Kommentare 0

Sauna und Sport gelten beide als gesund – aber wann ist der beste Zeitpunkt für den Saunagang? Direkt nach dem Training oder lieber mit Abstand? Die richtige Reihenfolge kann entscheidend dafür sein, ob sich der Effekt von Erholung, Entgiftung und Regeneration voll entfalten kann. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Sauna und Sport sinnvoll kombinierst, worauf du achten solltest und wann der Gang in die Hitze besonders gut tut.

Sauna nach dem Sport – Klassiker mit Wirkung

Die meisten Saunagänger wählen die Hitze bewusst nach dem Training – und das aus gutem Grund:

  • Fördert die Regeneration: Wärme entspannt Muskeln und löst Verspannungen

  • Stimuliert den Stoffwechsel: unterstützt die Ausscheidung von Abbauprodukten

  • Steigert die Durchblutung: wichtig für die Erholung der Muskulatur

  • Verbessert das Wohlbefinden: idealer Abschluss nach intensiver Belastung

  • Stärkt das Immunsystem: vor allem bei regelmäßigem Saunieren

Wichtig: Nach dem Sport erst etwas abkühlen und zur Ruhe kommen, bevor es in die Sauna geht – so wird der Kreislauf nicht überfordert.

Sauna vor dem Sport – eher ungeeignet

Ein Saunagang vor dem Training wird selten empfohlen:

  • Kreislaufbelastung: kann Leistungsfähigkeit mindern

  • Flüssigkeitsverlust: erhöht Risiko von Dehydration beim Sport

  • Muskelerwärmung trügt: ersetzt kein aktives Aufwärmen

  • Ermüdung möglich: durch Entspannung sinkt Aktivitätsniveau

Nur in Ausnahmen – etwa im Rehabilitationsbereich oder bei moderater Bewegung – kann ein kurzer, milder Saunagang vorher sinnvoll sein.

Wie lange sollte man nach dem Sport warten?

Zwischen dem Ende des Trainings und dem ersten Saunagang sollten mindestens 15–30 Minuten Pause liegen:

  • Cool-Down-Phase: lockeres Ausgehen, Dehnen, leichtes Trinken

  • Duschen und Umziehen: Körper reinigen und abtrocknen

  • Kreislauf beobachten: erst in die Sauna, wenn sich alles stabilisiert hat

Besonders nach intensiven Ausdauer- oder Kraft-Einheiten gilt: lieber einen Gang zurückschalten und dem Körper Zeit lassen.

Tipps für die Kombination von Sauna und Sport

Damit Sauna und Sport gut zusammenpassen, helfen folgende Hinweise:

  • Ausreichend trinken – vor und nach beiden Aktivitäten

  • Nicht täglich saunieren, wenn du intensiv trainierst

  • Max. 2–3 Saunagänge nach dem Sport, mit ausreichender Ruhe

  • Keine neuen Bestleistungen nach der Sauna – Muskeltonus sinkt

  • Auf den Körper hören – bei Schwindel oder Schwäche lieber pausieren

Die Kombination ist gesund – solange du deinem Körper Zeit zur Erholung gibst.

Fazit

Der ideale Zeitpunkt für die Sauna ist nach dem Sport, mit etwas Abstand zum Training. So kannst du Verspannungen lösen, die Regeneration fördern und deinem Körper etwas Gutes tun. Vor dem Sport hingegen ist Sauna meist kontraproduktiv. Mit der richtigen Reihenfolge wird dein Wellness- und Trainingsprogramm rundum wirksam.


News